Der Power Commander

Durch den Power Commander kann die Beschleunigung, das Ansprechverhalten sowie die Leistungskennlinie über den gesamten Drehzahlbereich verbessert werden. 

Der Power Commander ist das weltweit meistverkaufte System für Einspritzanlagen-Tuning und macht seit 1998 alle gängigen Motorradtypen schneller und besser. Durch das Plug-and-Play-Prinzip, das lediglich mit dem Diagnosestecker verbunden wird, ist die Montage auch denkbar einfach . In Verbindung mit einem Dynojet Prüfstand ist damit eine komplette Kennfeldoptimierung in sehr kurzer Zeit möglich. Der Gebrauch eines Power Commanders ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig. Er bewirkt das Erlöschen der Betriebserlaubnis und die Verhängung eines Bußgeldes. Mit einem modifizierten Ansaugsystem + Racingkrümmer + Power Commander kann sich eine maximale Mehrleistung von 5 bis 7 PS ergeben.

Grundeinstellungsvorgaben

Die Werte in der Tabelle unten stellen einen Prozentsatz des Kraftstoffwechsels gegenüber dem Grundwert = Bestandswert laut ECU-Map dar . Bei einem Wert von 10 im Kennfeld ist das Motorrad bei der Drosselklappenstellung und dem Drehzahlbereich um 10 % fetter als der Grundwert . Wenn der Wert -10 ist , dann ist er um 10 % magerer als der Bestand . Man hat die Möglichkeit zur Feinabstimmung der Kraftstoffkurve durch Änderung dieser Werte .

Das Autotune

Autotune optimiert den Powercommander V während der Fahrt durch das Ermitteln der aktuellen Lambdawerte über eine Breitbandlambdasonde . 

Das Autotune erkennt über eine Breitbandsonde die Gemischzusammensetzung praktisch über das gesamte Drehzahlband .

Das unten gezeigte Diagramm bildet aber nur die Volllastkurve ab. Wegen der fehlenden Sekundärklappen, auf die das

Map nicht vorbereitet war, gab es immer noch den im Teillastbereich viel zu mager laufenden Motor . Zum einen ist die Serien-Lambdasonde mit stark abweichenden Werten hoffnungslos überfordert, weil sie einen zu schmalen Messbereich hat, zum anderen verarbeitet das Steuergerät ihre Signale nur in einem begrenzten Teil des Kennfeldes. Bisher hat man sich in solchen Fällen damit beholfen, mit einer Breitbandlambdasonde die Gemischzusammensetzung zu analysieren. Dafür sind langwierige Fahrversuche mit einem Aufzeichnungsgerät erforderlich und anschließend ist man noch einige Zeit damit beschäftigt weniger Sekunden ein neues Kennfeld. Dabei richtet er sich nach den vom Autotune vorgegebenen AFR-Werten. AFR bedeutete Air Fuel Ratio und beschreibt das Verhältnis von Luft zu Benzin. 14,7 Teile Luft auf ein Teil Benzin ist als Lambda 1 definiert. Das Autotune geht in der Werkseinstellung auf ein acht bis 13 Prozent fetteres, leistungsförderndes Gemisch, also auf 13,6 bis 13,0.

Autotune-Kits ermöglichen das Abstimmen des Powercommander V während der Fahrt durch das Ermitteln der aktuellen Lambdawerte. Diese werden dann automatisch in eine neue Powercommander-Map umgerechnet und live beim Fahren eingesetzt. Es können Zielwerte vorgegeben werden um eine punktgenaue Optimierung der bestehenden Map zu erhalten. Autotune errechnet in Echtzeit eine entsprechende Anpassung der Map - unter Berücksichtigung der aktuellen Fahrzustände wie Airboxwirkung, Umweltbedingungen .

Eine gute Basismap ist die beste Voraussetzung für eine schnelle Optimierung durch Autotune !

Die Einstellungsvorgaben im Autotune mit ihren Möglichkeiten

Der Tester fährt auf der Autobahn mehrere Beschleunigungsmanöver und hat recht schnell ein brauchbares Grund-Mapping .

Man muss verschiedene Drosselklappenstellungen abfahren , um einen realen Wirkungsgrad in der Gemischregulierung zu bekommen .Würde aber nicht den 5. und 6. Gang für höhere Drehzahlen verwenden , weil man sonst das Gemisch zu sehr für die unteren Gänge an fettet . Durch den Staudruck strömt mehr Luft in die Zylinder .

Setze vorerst die AFR-Werte 2 + 5% auf 13 und bis 60% auf 13,2 . Danach wieder auf 13 bis 100% für alle Drehzahlen .

Man kann noch etwas im unteren Drehzahlbereich in den geringen Drosselklappenstellungen anfetten , also 12,8 ausprobieren.

Nach und nach kann man die Tabelle in der Aufstellung unter TRIM für den entsprechenden Zylinder anschauen . Die TRIM- Tabelle einfach unter Power Commander Werkzeuge - Konfiguration – Autotune – TRIM akzeptieren , anschliessend wird die Tabelle wieder auf Null gesetzt und die Basiskurve angepasst .