Projekt 3  : Cafe Racer

Moto Morini 1200 AVIO " Marchesini "

 Verwandlung von einer Moto Morini 1200 Avio zur MOTO MORINI 1200 " Marchesini "

 

“ THE ITALIAN Hammer ” | MOTO MORINI 1200 Avio

 

Nein, mit Boxen oder Boxermotor hat sie gar nichts am Hut.

Doch dynamisch und schlagkräftig wie Rocky Balboa in seinen besten Tagen ist Sie allemal.

 

Unser BASISMOTORRAD : MOTO MORINI 1200 Avio

 

Leistung: 120 PS / 88 kW / 8.500 U/Min. mit einem Drehmoment von 102 Nm / 6.700 U/Min.

Hubraum: 1187 ccm , Baujahr: 2011

 

Der starke , längsliegende 87 ° V2 Motor mit 107mm Kolben hat ausreichend Kraft für die Strasse .

Die Corsaro 1200 AVIO vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo verbaut. Der geduckt wirkende Gitterrohrrahmen aus ALS450 Stahl , die massive Marzocchi USD-Gabel mit 50mm Holmen sprechen für die Qualität von Moto Morini aus Bologna . Die Corsaro 1200 AVIO ist von Radachse zu Radachse 1.440 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter . 

Trotz der hochwertigen Alufelgen, den 320 mm Brembos bringt die Schöne nur 198 kg auf die Waage.

 

Umbaumassnahmen zur MOTO MORINI 1200 " Marchesini "

 

Modernes Design

sieht so aus

 

 

"Superbike" Stummellenker multiverstellbar mit Lenkergriffspiegel

10 cm vorgesetzte Originallenkerverkleidung

"Italo" Tank mit Rück-Pad und Tankdeckelschnellverschluss

Handgefertigte Fairings wie Kühlerverkleidung , Luftfilter u. a.

"White" Kunstleder atmungsaktiv in die Originalsitzbankkombination gepolstert

"Akrapovic" Endschalldämpfer "Racing TITAN" mit Krümmerumlenkung V4A - handgefertigt

Stripes als " Halterung " für Nummernschildkonglomerat

Von Hand gecleanter Heckrahmen mit Aluabdeckung

Heck mit GPS-Atenne zur Datenerfassung umgebaut

" Italo " Lackierung in rot / weiss / grün glänzend

Pulverbeschichtung diverser Einzelteile

 

Einsatz neuer Technik 

mit folgenden Komponenten 

 

Der Dynojet Quick Shifter erlaubt , bei Vollgas und ohne Kupplung zu schalten.

Einmal installiert, kann der Fahrer durch Hoch- oder Herunterdrücken des Schaltgestänges den Gang wechseln .

Die "Akrapovic" Doppelauspuffanlage wurde mit Krümmertrichtern aus V4A handangefertigt angepasst .

Die Fussrastenanlage handcrafted nach Bauart " Sport " sorgt für ein sicheres Gefühl bei Gangschalten .

Eine veränderte Motorentlüftung mit Neukonstruktion eines Blow-Up Ventiles war auch hier notwendig geworden .

Der Einsatz einer leichten LithiumLiFePO4 Batterie mit externen Ladezugang half zusätzlich Gewicht zu reduzieren.

 

Die Bereifung BRIDGESTONE BATTLAX SPORT TOURING T30 sorgt für die nötige Griffigkeit auf der Strasse .

 

Leistungssteigernde Motorsteuerung

mit

Powercommander IIIusb von Dynojet

 

Der Powercommander IIIusb ermöglicht das freie Programmieren des Kennfeldes der Einspritzmenge .

Das getrennte Programmieren einer Map für jeden einzelnen Zylinder bringt eine Optimierung der Verbrennung. Man nennt dies auch auch selektive Abstimmung .

 

===>  Leistungsplus 5,8 PS  <===

 

Die " Akrapovic " Hauptendschalldämpferanlage sorgt für mehr Dampf im unteren Drehzahlbereich .

 

===>  Leistungsplus 2,2 PS  <===

 

Eine zusätzliche Drosselklappenerweiterung von 54 mm auf 56 mm bringt mehr Gemisch in den Brennraum .

 

===>  Leistungsplus 1,7 PS  <===

 

Die Verbindung mit einer Ansaugstutzenverlängerung um 56 mm ohne Luftfilter

sorgt nicht nur für Mehrleistung + Drehmoment im unteren Drehzahlbereich , 

sondern erreicht eine Laufruhe des Motors auch ohne Steppermotor .

Die Verwirbelung des Benzin-Luft-Gemisches wird durch längeren Ansaugweg wesentlich minimiert .

 

===>  Leistungsplus 1,9 PS  <=== 

 

131,6 PS waren es auf dem Prüfstand an der Kurbelwelle , dass sind immerhin 11,6 PS mehr als die Serie .

 

Leistungsdiagramm

 nach EWG80/1269

 Moto Morini 1200 Avio Serie

120 PS / 88 kW / 8.500 U/Min

102 Nm  / 6.700 U/Min.

 

Moto Morini 1200 Avio "Marcesini"

131,60 PS / 97,48 kW / 8.800 U/Min.

121,26 Nm / 6.200 U/Min.